Jugendkapelle Höpfingen im Allgäu
Die Jugendkapelle aus Höpfingen verbrachte ein Lager in Kraftisried
Höpfingen. Bereits zum vierten Mal begab sich die Jugendkapelle des Höpfinger Musikvereins zu einem viertägigen Lager nach Kraftisried im Allgäu. Unter dem Motto "Musik macht Freu(n)de" besteht eine langjährige Partnerschaft zwischen den Musikkapellen aus Höpfingen und Kraftisried.
Am Fronleichnamstag warteten 70 gut gelaunte Teilnehmer, unter ihnen auch der Nachwuchs des Musikvereins und die Begleitpersonen, auf den Startschuss. Nach einer fünfstündigen Fahrt erreichten wir unser erstes Ziel: den Tegelberg in Schwangau bei Füssen. Dort hatte sich die Jugendkapelle zu einem kleinen Gastspiel bereit erklärt. Die Tegelbergbahn hatte aufgrund ihres 40-jährigen Bestehens ein "Flight-Festival" angesetzt, bei dem internationale und nationale Flugmeisterschaften im Drachenfliegen stattfanden. Aufgrund widriger Wetterverhältnisse blieben an diesem Tag jedoch alle Springer auf dem Boden. Doch die jungen Musikanten und deren Begleitpersonen ließen sich davon nicht die Stimmung verderben, sondern lieferten den Zuhörern im Festzelt 2 Stunden lang Musikgenuss vom Feinsten. Die Zuhörer zeigten sich überrascht von dem breiten Repertoire der Jugendkapelle. Am Nachmittag fuhren wir dann nach Kraftisried, wo wir die nächsten Tage in der dortigen Turnhalle verbringen durften.
Der nächste Tag stand dann ganz unter dem Motto: Der Berg ruft! Nach einem guten Frühstück begaben sich die Jungmusiker und Zöglinge mit Begleitpersonen ins Tannheimer Tal (Österreich), wo sie von Tannheim aus den Aufstieg auf das Neunerköpfle (1.862 m) wagten. Der Weg führte an der Hubertushütte vorbei an die Gundhütte. Doch eine große Überraschung stand uns bevor: auf dem Weg lag noch Schnee. Der Teamgeist setzte sich durch und nach etwa 3,5 Stunden standen alle mit lachenden Gesichtern an der Gundhütte. Von dort aus bestiegen manche noch den anliegenden Gipfel des Neunerköpfles, von wo aus man ein herrliches Bergpanorama begutachten konnte. Voller Stolz und mit müden Knochen begaben wir uns mit der Seilbahn ins Tal.
Am Samstag wurde Kraftisried mit einer Ortsralley erkundet. Die Jugendlichen mussten ihre körperliche und geistige Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Nach dem Mittagessen, das wie immer hervorragend von unserer mitgereisten Küchencrew vorbereitet wurde, bekamen die Teilnehmer dann ihre Aufgabe für den Nachmittag. Da am Abend "Wetten, dass..." veranstaltet wurde, mussten verschiedene Wetten vorbereitet werden. Nach der Ausgabe der Wetten im Losverfahren machten sich die einzelnen Gruppen akribisch an die Arbeit und bereiteten sich für den Abend vor. Es wurde fleißig geübt und probiert.
Um 20.15 Uhr hieß es dann zum ersten Mal "top die Wette gilt". Der Showmaster Peter Fieger führte gekonnt in die Wetten ein und stellte den Wettpaten ihre Wetteinsätze vor.
Unter den Zuschauern befanden sich auch zahlreiche Kraftisrieder, sowie auch Höpfinger Musikanten und die beiden Vorstände des Musikvereins.
Die Jugendlichen schafften es bei 4 aus 11 Döschen herauszuhören, was sich in ihnen befindet. Oder sie spielten auf mit Wasser befüllten Flaschen ein Lied. Sie stapelten Bierkästen bis an die Decke, zogen einen Reisebus mit einem selbst geflochtenen Seil aus Papier und sie rollten sich wie Baumstämme und transportierten dabei einen Menschen in 10 Sekunden einmal quer durch die Sporthalle. Weitere Wetten waren eine Flaumfeder 1 Minute lang ohne Berührung in der Luft zu halten, sich ein Liedpuzzle zu erspielen und das Lied dann vorzutragen oder mit nur einer Hand 6 paar Schuhe zu binden. Alle Wetten wurden erfüllt.
Am Ende stand dann die Stadtwette. Peter Fieger wettete zu Beginn der "Sendung", dass es die Kraftisrieder nicht schaffen bis zum Ende der Show eine spielfähige Besetzung der Kapelle zu organisieren, die ungeprobt den Marsch "Hoch Badnerland" zu Gehör bringen. Dementsprechend groß war die Überraschung, als dann um 22.30 Uhr circa 25 Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Kraftisried einmarschierten und dann gekonnt den Marsch "Hoch Badnerland" erklingen ließen.
Der zweite Vorstand des Musikvereins Höpfingen, Thomas Steinbach, dankte der Musikkapelle Kraftisried, vorneweg dem 1. Vorstand Bernhard Bader und Petra Hartmann für die große Unterstützung bei der Planung und Durchführung des Lagers und überreichte beiden ein kleines Präsent.
Der Abend lief dann in gemütlicher Runde aus.
Am Sonntag wurde dann gepackt, aufgeräumt und nach einer Musikprobe und einer kurzen Stärkung die Heimreise angetreten. Vier erlebnisreiche Tage im Allgäu gingen zu Ende und alle waren sich einig: Die Einladung der Kraftisrieder zu einem Wiedersehen nehmen wir gerne an!